Eröffnung des europaweiten STOPSTORM Behandlungsregisters
Umfangreiche Prüfung der stereotaktischen Strahlentherapie als neue Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten mit austherapierten Herzrhythmusstörungen: Wie können lebensgefährliche Rhythmusstörungen im Bereich der Herzkammern erfolgreicher behandelt werden? Ein vielversprechender Ansatz bei der Therapie der sogenannten ventrikulären [...]
RAVENTA-Studie mit dem Günther von Pannewitz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie ausgezeichnet
Stereotaktische Strahlentherapie bietet neue Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten mit austherapierten Herzrhythmusstörungen: Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) vergibt jedes Jahr im Rahmen ihres Jahreskongresses den Günther von Pannewitz-Preis für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit, die [...]
HYPOSTAT-II-Studie gewinnt Studienpreis der Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft
Stereotaktische Strahlentherapie bei begrenzten Prostata-Tumoren schon bald Leitlinien-Therapie: Die Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) vergibt jedes Jahr im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) einen von der ARO und [...]
Europäisches Konsortium überprüft neue Therapieoption bei Herzrhythmusstörungen – Ärzte des UKSH federführend beteiligt
Eine einmalige Hochpräzisionsbestrahlung bietet eine innovative Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen und Patienten mit lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen. Mit dem Projekt STOPSTORM, das nun startet, will ein Konsortium von 31 Partnern aus acht europäischen Staaten die Wirksamkeit und [...]
Robotergestütztes CyberKnife-System am UKSH, Campus Kiel, ermöglicht Bestrahlungstherapien von höchster Präzision
Ein robotergestütztes Hochpräzisions-Strahlentherapie-System wurde im Karl-Lennert-Krebscentrum in Kiel in Betrieb genommen. Das „CyberKnife-System“ ergänzt die hochmoderne Ausstattung der Klinik für Strahlentherapie am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins (UKSH) und wird in enger Kooperation mit dem [...]
Medizinphysik-Experte der Universität Kiel und des UKSH international ausgezeichnet
Die International Organisation for Medical Physics (IOMP) hat Dr. Oliver Blanck den IDMP Award of the International Organisation for Medical Physics für herausragende Leistungen in der Medizinphysik verliehen. Der Wissenschaftler ist Mitglied der Medizinischen [...]
Dr. Oliver Blanck erhält den International Day of Medical Physics IDMP Award 2020!
Die IOMP verleiht den IDMP Award in jeder ihrer Regionalsektionen an Medizinphysiker mit besonderer wissenschaftlichen Qualifikation und aktivem Einsatz für die Medizinische Physik. Es ist eine große Freude, dass für den Bereich der EFOMP [...]
Studie startet am UKSH: Hochpräzisionsbestrahlung bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen
Ein neues Behandlungsverfahren könnte künftig die Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen erweitern. Eine einmalige Hochpräzisionsbestrahlung, die im Zentrum des Verfahrens steht, wird derzeit im Rahmen einer weltweit ersten Multi-Center-Studie am Universitätsklinikum [...]
Bartwuchs für den guten Zweck: Nils Butzen und Kai Bülow gönnen der Rasierklinge eine Pause
In den vergangenen Jahren ist es im November häufiger aufgefallen: MANN trägt wieder Oberlippenbart. In den meisten Fällen folgen die Männer aber nicht unbedingt einem neuen Modetrend oder stellen sich als Fans von Horst Lichter [...]
Zwei Auszeichnungen für Kieler Strahlentherapeuten
Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) wurden zwei Mitarbeiter der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, für ihre Forschungsarbeiten geehrt. Prof. Dr. Kathrin Dellas erhielt den Innovationspreis der DEGRO [...]