Zwei Auszeichnungen für Kieler Strahlentherapeuten

Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) wurden zwei Mitarbeiter der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, für ihre Forschungsarbeiten geehrt. Prof. Dr. Kathrin Dellas erhielt den Innovationspreis der DEGRO [...]

Im Fokus: gezielte Therapien gegen Lebertumore

Am 4. April 2019 fand in Frankfurt ein interdisziplinäres Symposium zur Präzisionsbehandlung von Lebertumoren statt. Hochkarätige Experten tauschten sich aus über eine besondere Form der Strahlentherapie, aber auch andere spezialisierte Verfahren gegen Lebertumore sowie deren [...]

Deutsche Krebshilfe fördert OLIGOMA-Strahlentherapiestudie am Brustzentrum des UKSH in Kiel

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Prognose für Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Allerdings sind medikamentöse Therapien allein nicht in der Lage, die Erkrankung dauerhaft zu [...]

Krankes Herz wurde erfolgreich bestrahlt

Erstmals in Deutschland haben Ärzte des Kieler Universitätsklinikums die lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eines Patienten mit einer einmaligen Bestrahlung erfolgreich behandelt. Damit gehört der 78-jährige Kieler zu den wenigen Menschen auf der Welt, die diese Therapie genehmigt [...]

Erstmalig in Deutschland: Erfolgreiche Bestrahlungstherapie von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen

Als einer der ersten Patienten weltweit und als erster Patient in Deutschland konnte am 30. November 2018 ein 79-jähriger Mann mit lebensbedrohlichen und therapierefraktären (d.h. mit üblichen Mitteln nicht therapierbaren) Herzrhythmusstörungen mittels einer hochpräzisen einmaligen [...]

Movember nähert sich dem Ende

Männer (und Frauen) - achtet auf euch und eure Gesundheit! Über 4 Wochen ist die Aktion Movember nun alt, die Schlussphase ist eingeläutet und die Schnurrbärte sind weiter gewachsen. Weiterhin möchten wir mit der Teilnahme am [...]

Der Bart bleibt stehen!

Der FSV Frankfurt, die Saphir Radiochirurgie und das Universitätsklinikum Frankfurt beteiligen sich gemeinsam zum zweiten Mal am "Movember" und weisen mit der Aktion auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge hin. Wenn im November vermehrt Männer ihren [...]

Interdisziplinäre Behandlung von komplexen Tumoren der Schädelbasis und Wirbelsäule

Der fachliche Austausch wurde von der Uniklinik Frankfurt und Saphir organisiert: Die interdisziplinäre Behandlung von Tumoren der Schädelbasis und der Wirbelsäule sichert einen guten Behandlungserfolg auch in komplexen klinischen Situationen. Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) [...]

17.10.2018|